Carbonfaser

Carbonfaser (oder Kohlefaser) hat bekanntlich unter den im Flugmodellbau verwendeten Fasern das günstigste Verhältnis von Zugfestigkeit, Steifigkeit und Gewicht. Sie wird deshalb beim SHARK XL nicht nur beim Holmgurt von Flächen und Leitwerken und bei den Steckverbindern, sondern auch in der Flügelschale eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Flügel mit einer bei Großseglern nie dagewesenen Steife und Formtreue. Testen Sie den SHARK XL, Sie werden den Unterschied bemerken!

Beim Shark XL wird die Carbonfaser nicht schematisch verwendet (wie bei vielen "kohlearmierten Flächen"), sondern auf die Belastungen an der jeweiligen Stelle angepasst. Sinnvolle Faserorientierungen (z.B. diagonal in der Schale), geschlossene Torsionskästen (entscheidend für die Torsions- und Flatterfestigkeit!) und sinnvolle Verstärkungen an hochbelasteten Stellen sind eine Selbstverständlichkeit. Wir wollen langlebige Modelle verkaufen!

In der Rumpfröhre kommt Carbonfaser wegen ihrer abschirmenden Wirkung aus Sicherheitsgründen nicht zum Einsatz. Stattdessen wird ein Fasermix aus Glas- und Aramidfasern verwendet. Die Empfangsantenne kann somit im Rumpf verlegt werden.

SHARK XL: Das Beste ist gerade gut genug.