Antrieb
Der SHARK XL lässt Ihren Überlegungen zum Antriebskonzept einen weiten Spielraum. Wir beraten Sie gern und beschränken uns hier auf einige Vorschläge:
- Als Minimalantrieb kommt ein Motor von der Kategorie eines Ultra 1600 mit 16 Zellen in Betracht. Bei geeigneter Wahl von Luftschraube und Getriebe sind akzeptable Steiggeschwindigkeiten bei langen Motorlaufzeiten möglich. Der SHARK XL verlangt also keine teuren Antriebskomponenten.
- Als Hochleistungsantrieb gehen wir derzeit von 30 Zellen (gepusht), einem Hacker B50-13XL mit einem 6,7:1-Getriebe und einer 20x13"-Luftschraube aus.
- Dieser Antrieb sollte Steigleistungen von ca. 15 m/sec ermöglichen.
- Dank sauberer Aerodynamik führt die erhöhte Grundflächenbelastung zu einer weiteren Steigerung der Gleitleistung.
- Dank der enormen Festigkeitsreserven bleibt die uneingeschränkte Kunstflugtauglichkeit gewahrt.
Fazit: "Whatever you want" – der SHARK XL macht bei allen Antriebsvarianten Spaß.