Statik

Für die Statik jedes Modells sind zwei Aspekte wichtig:

  • Die Festigkeit bestimmt, bis zu welchen Luftkräften das Modell belastbar ist. Zu geringe Belastbarkeit bedeutet Schäden oder Verlust des Modells.
  • Die Steifigkeit gibt an, wie stark sich die Bauteile unter Last deformieren. Deformationen kosten in der Regel Flugleistung und beeinflussen das Steuerverhalten negativ.

Beim Shark xl sind die Modellteile einerseits in statischen Berechnungen gemäß den Belastungen dimensioniert und andererseits nach jahrelangen Erfahrungen im harten F3B-Wettkampf ausgelegt:

  • Die Flügelschale ist vollflächig mit Kohlegewebe belegt. Die Belegung nimmt zum Rumpf hin zu.
  • Die Ruder sind auf minimale Torsion hin optimiert. Sie sind wie die Flügel vollflächig mit Kohlegewebe belegt. Hier spielt auch eine gleichmäßige Ruderlänge eine große Rolle.
  • Der Doppel-T-Holm wird standardmäßig in der hochfesten Kohlefaser HTS handlaminiert. Er kann (gegen Aufpreis) aber auch in der hochfesten und vor allem hochsteifen Faser UMS bestellt werden. Im Gegensatz zur (nur) hochsteifen Faser UHM geht dabei keine Festigkeit verloren. Mit UMS-Faser wird die Biegesteifigkeit gegenüber der HTS-Faser um ca. 80% gesteigert, die Festigkeit gegenüber der HTS-Faser erhöht sich um 5%.
  • Massive Steckverbinder aus Kohlefaser (Querschnitt 26 x 14 mm²) und doppelte Torsionsbolzen verbinden Mittelteil und Aussenflügel.